senken

senken
I v/t
1. (sinken lassen) lower (auch Stimme, Fieber, Blutdruck); (Preise etc.) lower, reduce, cut; (Steuern) reduce, cut; die Augen senken lower (oder cast) one’s eyes (down); den Kopf senken bow one’s head
2. TECH. sink (auch BERGB., Brunnen)
II v/refl
1. Stimme: be lowered
2. Temperatur: fall, drop
3. Mauer: sag; Boden, Haus: give way, subside; Straße: dip, fall off; Wasserspiegel: drop, fall; die Äste senken sich unter der Schneelast the branches bend under the weight of the snow; ihr Busen hob und senkte sich her bosom rose and fell
* * *
to reduce; to lower; to bow; to sink;
sich senken
to subside; to dip; to sag; to sink
* * *
sẹn|ken ['zɛŋkn]
1. vt
to lower; Lanze, Fahne to dip; Kopf to bow; Preis, Steuern, Kosten to decrease, to lower; (TECH) Schraube, Loch, Schacht to sink; (HORT) Schösslinge, Wurzeln etc to plant

den Blick senken — to lower one's gaze

2. vr
to sink; (Grab, Haus, Boden, Straße auch) to subside; (Wasserspiegel auch) to go down, to fall; (Decke) to sag; (Flugzeug) to descend; (Stimme) to drop; (liter Nacht, Nebel) to fall, to descend ( über, auf +acc on)

dann senkte sich ihr Blick — then she looked down, then she lowered her eyes or her gaze (liter)

* * *
1) (to make or become less high: She lowered her voice.) lower
2) (to bow (one's head): He hung his head in shame.) hang
* * *
sen·ken
[ˈzɛŋkn̩]
I. vt
etw \senken
1. (ermäßigen) to lower [or decrease] sth
die Preise \senken to reduce [or lower] prices; (niedriger machen) to lower sth
den Blutdruck/das Fieber \senken to lower the blood pressure/reduce fever
den Grundwasserspiegel \senken to lower the groundwater level
2. (geh: abwärtsbewegen) to lower sth
den Kopf \senken to bow one's head
ein Boot ins Wasser \senken to lower a boat into the water
die Stimme \senken (fig) to lower one's voice
II. vr
1. (niedriger werden) to sink
sich akk [um etw akk] \senken to drop [or subside] [by sth]
das Grundstück senkt sich leicht zu einer Seite the property subsides slightly to one side
2. (sich niedersenken)
sich akk [auf jdn/etw] \senken to lower itself/oneself [onto sb/sth]
die Nacht senkt sich über das Land (liter) night is falling over the land liter
* * *
1.
transitives Verb
1) lower; (Bergbau) sink <shaft>; lower <flag>; drop <starting flag>

den Kopf senken — bow one's head

die Augen od. den Blick/die Stimme senken — lower one's eyes or glance/voice

2) (herabsetzen) reduce <fever, pressure, prices, etc.>
2.
reflexives Verb <curtain, barrier, etc.> fall, come down; <ground, building, road> subside, sink; <waterlevel> fall, sink
* * *
senken
A. v/t
1. (sinken lassen) lower (auch Stimme, Fieber, Blutdruck); (Preise etc) lower, reduce, cut; (Steuern) reduce, cut;
die Augen senken lower (oder cast) one’s eyes (down);
den Kopf senken bow one’s head
2. TECH sink (auch BERGB, Brunnen)
B. v/r
1. Stimme: be lowered
2. Temperatur: fall, drop
3. Mauer: sag; Boden, Haus: give way, subside; Straße: dip, fall off; Wasserspiegel: drop, fall;
die Äste senken sich unter der Schneelast the branches bend under the weight of the snow;
ihr Busen hob und senkte sich her bosom rose and fell
* * *
1.
transitives Verb
1) lower; (Bergbau) sink <shaft>; lower <flag>; drop <starting flag>

den Kopf senken — bow one's head

die Augen od. den Blick/die Stimme senken — lower one's eyes or glance/voice

2) (herabsetzen) reduce <fever, pressure, prices, etc.>
2.
reflexives Verb <curtain, barrier, etc.> fall, come down; <ground, building, road> subside, sink; <waterlevel> fall, sink

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Senken — Sênken, verb. regul. act. welches das Factitivum von sinken ist, sinken machen, nach und nach in die Tiefe lassen. 1. Eigentlich. Eine Leiche in das Grab senken. Den Anker in das Wasser senken. Die Senkung der Angel, nicht nur das Hinablassen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • senken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. senken, ahd. senken, as. senkian, sinkon Stammwort. Aus g. * sankw eja Vsw. senken , auch in gt. sagqjan, anord. søkkva, ae. sencan, afr. sanza, senza. Kausativum zu sinken, also sinken machen . Abstraktum: Senkung;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • senken — senken: Als gemeingerm. Veranlassungswort zu dem unter ↑ sinken behandelten Verb bedeutet mhd., ahd. senken, got. sagqjan, aengl. sencan, schwed. sänka eigentlich »sinken machen, versenken«. – Abl.: Senke (mhd. senke »Vertiefung, Tal«); Senker… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Senken — Senken, 1) machen, daß etwas nach u. nach in die Tiefe geht; 2) sich senken, sich in die Tiefe bewegen, niedriger werden, vorzüglich von Gebäuden, wenn sie wegen Mangels an einem hinlänglichen Grunde auf allen Seiten od. nur auf einer Seite in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • senken — V. (Grundstufe) etw. nach unten bewegen Beispiele: Der Schiedsrichter hat die Flagge gesenkt. Der Vorhang hat sich gesenkt. Kollokation: den Blick senken …   Extremes Deutsch

  • senken — ↑abaissieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • senken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • herunterlassen Bsp.: • Lässt du bitte die Jalousien etwas herunter? • Der Druck musste gesenkt werden …   Deutsch Wörterbuch

  • senken — dämpfen; schmälern; kürzen; nachlassen; herabsetzen; heruntersetzen; verkleinern; einschränken; erniedrigen; reduzieren; mindern; …   Universal-Lexikon

  • senken — sẹn·ken; senkte, hat gesenkt; [Vt] 1 etwas senken bewirken, dass etwas nach unten kommt ↔ heben <den Kopf, die Schultern senken>: den Sarg ins Grab senken 2 <die Augen, den Blick> senken auf den Boden blicken 3 etwas senken bewirken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • senken — 1. abwärtsbewegen, beugen, krümmen, neigen, sinken lassen, tauchen. 2. (Bergbau): [ab]teufen. 3. abbauen, abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, drosseln, drücken, einschränken, entwerten, ermäßigen, erniedrigen, herabsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Senken — Das Senken ist ein Bohrverfahren und dient dem Entgraten und der Erzeugung profilierter oder planer Absätze in fertigen Bohrungen. Damit wird erreicht, dass Schraubenköpfe, Muttern oder Niete in der Senkung bündig mit der Werkstückoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”